Auch in Deutschland gab es in. Kernenergie: Thorium-Reaktoren: Sichere Energiequellen der Zukunft? Eine in letzter Zeit besonders heiß diskutierte neue Variante sind die so genannten Thorium-Reaktoren, bei denen nicht Uran als Brennstoff dient, sondern das chemische Element . Mit Thorium als Brutmaterial kann mit thermischen Neutronen in der Theorie genügend 233 Uran für den Betrieb des Reaktors erzeugt werden. Thorium-Versuchsreaktor:Die Schönste der Maschinen. Thorium Reaktor - neue AKW - Flüssigsalzreaktor: Alte Lügen - Neu ... Energie: Warum wird dieser Wunder-Reaktor nicht schon ... - DIE WELT Deutschland steigt aus der Kernenergie aus, obwohl tragfähige Alternativen fehlen. Thorium kann man nicht direkt spalten, jedenfalls ist es sehr schwierig. Ist der Flüssigsalzreaktor das „perfekte" Kraftwerk? Sie benötigen kein Wasser zur Kühlung der Brennstäbe und werden mit flüssigem Thorium statt Uran betrieben. Flüssiges Salz als Kühlmittel: China startet Testbetrieb von Thorium ... Der THTR wird zu den größten Fehlentwicklungen bei deutschen Projekten der vergangenen 55 Jahre gezählt. Doch der wird vermutlich in Kanada gebaut. Das Kernkraftwerk THTR-300 ( Thorium -Hoch-Temperatur-Reaktor) war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt. Mai 1986 bei dem Radioaktivität freigesetzt wurde (aber nicht gemessen werden konnte, weil durch einen "erstaunlichen Zufall" die AKW . Genauer erklärt das Wissenschafts-Youtuber Breaking Lab zu Thorium Reaktoren: druckfrisch. Generation werden stillgelegt und rückgebaut. Als Brutreaktor gibt es drei unterschiedliche Konstruktionsprinzipien: Single Fluid (nur ein Flüssigsalz-Kreislauf), Two Fluid (zwei Kreisläufe mit Flüssigsalz) sowie Dual Fluid (zwei Kreisläufe mit unterschiedlichen Flüssigkeiten). In Deutschland wurde aus dem Jülicher AVR der 300 MWe THTR-Reaktor entwickelt, der zwischen 1983 und 1989 mit 674.000 Kugelelementen in Betrieb war, von denen die Hälfte einen Brennstoff aus Thorium und hochangereichertem Uran besaß (der Rest der Kugeln waren Graphitmoderatoren und einige Neutronenabsorber). Sicher, klein und billig - China baut den ersten Thorium-Reaktor Für heutige Atombomben wird meist das berüchtigte, hochgradig radiotoxische Plutonium-239 genutzt. In einem Reaktor des Typs, der in China demnächst den Betrieb aufnimmt, kann keine Kernschmelze mehr stattfinden. Und er ist ein Experiment, keine Realität, was den technischen Standard angeht. Künftige Reaktoren sind extrem klein, kostengünstig und aus Unfällen sollen keine Katastrophen mehr werden können. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Steve Priest Maureen L O Connor,
Masse Und Gewicht Berechnung,
Articles T
thorium reaktor deutschland